Pflege und Wartung des Flaschengartens

Betrete die bezaubernde Welt der Pflanzen und Flaschengärten und bringe mehr Grün in deine Wohn- oder Büroräume! Flaschengärten sind die perfekte Möglichkeit, dein Interieur aufzupeppen.

Ganz gleich, ob du ein erfahrener Pflanzenliebhaber bist oder deine ersten Schritte in der Pflanzenwelt machst. Wir helfen dir gerne bei der Pflege und Erhaltung. So kannst du lange Freude an deinem eigenen Mini-Ökosystem mit Pflanzen im Glas haben!

Hast du noch keinen Flaschengarten? Auf dieser Seite erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen erstellen kannst: Flaschengarten selbst anlegen

Wie pflegt man einen Flaschengarten mit Pflanzen?

Optimaler Standort und Temperatur

Der ideale Standort für einen Flaschengarten ist ein Ort mit ausreichend indirektem Sonnenlicht. Ein Platz mit einem Fenster nach Osten oder Westen ist perfekt.

Vermeide jedoch stets einen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung, da dies zu Verbrennungen der Pflanzenblätter führen kann. Ein Fensterplatz nach Norden sollte ebenfalls vermieden werden, da hier durchschnittlich die wenigsten Sonnenstunden auftreten.

Zusätzlich ist es wichtig, den Flaschengarten nicht neben oder über einer Wärmequelle wie einem Heizkörper zu platzieren. Dies kann die Temperatur im Ökosystem stark beeinflussen und Stress bei den Pflanzen verursachen.

Eine konstante Temperatur ist für ein gesundes Ökosystem wichtig. Die ideale Temperatur für einen Flaschengarten liegt normalerweise zwischen 15 und 25 °C.

Die Wahl des richtigen Standorts für deinen Flaschengarten ist entscheidend für die Pflege und Lebensdauer. Indem du auf die Menge an Licht und die geeignete Temperatur achtest, kannst du sicherstellen, dass das Ökosystem gesund bleibt und gleichzeitig eine wunderbare Ergänzung für deine Inneneinrichtung darstellt.

Wasser und Kondensation

Selbst wenn du einem Flaschengarten kein Wasser gibst, kann das Ökosystem dennoch zu viel Wasser enthalten. Wenn ein Flaschengarten zu feucht ist, kannst du dies an der Menge an Kondensation auf dem Glas erkennen. Ein gesundes Ökosystem enthält auf einer Seite des Glases Kondenswasser. Ist das gesamte Glas von Kondenswasser umgeben? Oder ist das Glas sogar getropft? Dann empfehlen wir, den Flaschengarten 24 Stunden lang zu lüften. Du kannst den Korken oder Deckel vorübergehend entfernen und dann das überschüssige Wasser mit Küchenpapier oder einem sauberen Tuch abwischen. Wiederhole diesen Vorgang, bis du bemerkst, dass die Menge an Kondensation abgenommen hat.

Es kann jedoch auch sein, dass in einem Flaschengarten zu wenig Wasser vorhanden ist. Bildet sich keine oder nur wenig Kondensation auf dem Glas des Flaschengartens? Dann kann es gut sein, ein wenig Wasser hinzuzufügen. In den meisten Fällen ist es einmal alle sechs Monate erforderlich, Wasser hinzuzufügen, aber es kann natürlich auch öfter nötig sein. Schließlich sollte im Flaschengarten Kondensation entstehen. Wir empfehlen, zwischen 5 und 10 cl Wasser hinzuzufügen, wenn du denkst, dass der Flaschengarten zu wenig Wasser enthält. Überprüfe jedoch vorher, ob die Erde tatsächlich trocken ist.

Schimmel vermeiden

Schimmel in einem Flaschengarten tritt oft auf, besonders in der Anfangsphase, wenn du den Flaschengarten gerade erst gemacht hast. Dies liegt daran, dass sich die Pflanzen erst an ihre neue Umgebung und ihren Standort gewöhnen müssen. In einem verschlossenen Glasgefäß ist die Luftfeuchtigkeit viel höher als wenn du eine Pflanze in einem offenen Raum hättest. Schimmel bildet sich in einem Flaschengarten genauso wie in der Natur.

Schimmel kann eigentlich nur teilweise vermieden werden. Die einzigen vorbeugenden Maßnahmen gegen Schimmelbildung sind das Hinzufügen von Aktivkohle. Aktivkohle hat eine filternde Funktion, wodurch Schimmelbildung verhindert wird. Eine bessere Vorbeugung gibt es fast nicht!

In einem gesunden Ökosystem halten sich die Schimmelpilze glücklicherweise selbst im Gleichgewicht. So können verschimmelte Blätter sich in Kompost verwandeln, der dann als Nahrung für den Rest des Ökosystems dienen kann.

Um übermäßige Schimmelbildung zu vermeiden, empfehlen wir dir, unsere Tipps in Bezug auf Standort, Temperatur, Wasser, Kondensation und Belüftung zu befolgen.

Schimmel entfernen

Siehst du, dass sich Schimmel auf den Blättern der Pflanzen oder auf dem Moos bildet? Dann ist es ratsam, dem Ökosystem ein wenig zu helfen. Wenn du das Ökosystem sich selbst überlässt, kann sich die Schimmelbildung von nur einigen Blättern auf mehrere Pflanzen ausbreiten.

Wenn du das vermeiden möchtest, kannst du die Schimmelbildung in einem frühen Stadium begrenzen, indem du die Blätter mit sauberem Küchenpapier abwischst. Eine andere Möglichkeit ist, einen Teil der Pflanze zu schneiden und den verschimmelten Teil aus dem Flaschengarten zu entfernen.

Falls Pflanzen oder Moos komplett von Schimmel befallen sind, solltest du die Pflanze besser ganz aus dem Flaschengarten entfernen. Versuche dabei, keine anderen Pflanzen zu berühren, um nicht unnötig mehr Bakterien zu verbreiten. Wenn ein Teil der Erde verschimmelt ist oder Teile der Pflanze oder des Mooses zurückbleiben, entferne dies mit Küchenpapier. Du kannst die verschimmelten Pflanzen wegwerfen und durch frische Pflanzen ersetzen.

Belüften des Flaschengartens

Um überschüssige Feuchtigkeit in einem Flaschengarten zu reduzieren, kannst du den Flaschengarten 24 Stunden lang ohne Deckel belüften lassen. Danach kannst du den Flaschengarten wieder mit dem Deckel verschließen. Warte dann 24 Stunden und wiederhole den Belüftungsprozess bei Bedarf mehrmals. Diese Vorgehensweise hilft dem Ökosystem, sich allmählich wieder an die Luftfeuchtigkeit in seiner Umgebung zu gewöhnen.

Bleibt es trotz mehrmaligem Lüften im Flaschengarten sehr feucht? Belüfte den Flaschengarten während dieses Prozesses für 48 Stunden, anstatt für 24 Stunden.

Falls das Lüften überhaupt nicht hilft und viel Kondenswasser entsteht, kannst du auch versuchen, die Seiten des Glases mit Küchenpapier trocken zu wischen. Auf diese Weise kannst du den Großteil der Feuchtigkeit leicht entfernen.

Zudem kann eine kleine Öffnung, ein Schlitz oder ein Lufteinlass helfen, überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern. Die überschüssige Feuchtigkeit kann auf eine falsche Standortwahl und/oder zu hohe Temperaturen zurückzuführen sein.

Gelb oder braun verfärbte Flaschengarten Pflanzen

Es ist kein Problem, wenn die Pflanzen in einem Flaschengarten ein paar gelbe oder braune Blätter bekommen. Genauso wie in der Natur stößt eine Pflanze oft ältere Blätter ab. Dadurch kann die Pflanze ihre Energie in das Wachstum neuer Blätter investieren. Du wirst bemerken, dass die verfärbten Blätter oft unten an der Pflanze sind. Sobald ein Blatt vollständig verfärbt ist, wird es von der Pflanze von selbst abfallen. Dies dient wieder als Nahrung für die anderen Pflanzen.

Möchtest du die verfärbten Blätter trotzdem selbst entfernen? Das ist auch möglich! Schneide das gesamte Blatt dann an der Stielbasis der Pflanze ab.

Wenn eine Pflanze komplett gelb oder braun wird, ist es am besten, die Pflanze zu entfernen, bevor sie zu schimmeln beginnt. Die Gelb- oder Braunfärbung der Pflanze kann verschiedene Ursachen haben. Sowohl zu viel als auch zu wenig Feuchtigkeit, aber auch zu viel oder zu wenig Licht können Gründe für die Verfärbung der Pflanzen sein.

Gelb oder braun verfärbtes Moos

Die Verfärbung von Moos ist ein natürlicher Prozess. Genau wie im Wald gibt es auch in einem Flaschengarten Veränderungen, die dazu führen können, dass das Moos seine Farbe ändert. Dies hängt größtenteils mit den Veränderungen in der Luftfeuchtigkeit der Umgebung zusammen. Moos benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, um seine grüne Farbe zu bewahren. Es ist jedoch kein Grund zur Sorge, wenn das Moos in deinem Flaschengarten gelb oder braun geworden ist. Dies löst sich in der Regel von selbst auf, und falls nicht, kannst du ein wenig nachhelfen.

Wenn das Moos zu trocken geworden ist, besprühe es regelmäßig mit einer Pflanzenspritze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Am besten nimmst du das Moos zuerst aus dem Glas.

Falls Besprühen nicht ausreicht, benötigt das Moos wahrscheinlich mehr Feuchtigkeit. Du kannst dann das Moos aus dem Glas nehmen. Lege das Moos dann in eine Schale mit Wasser, damit es mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Wenn du siehst, dass das Moos das Wasser aufgenommen hat, nimm es aus dem Wasser heraus. Drücke vorsichtig das Wasser aus dem Moos, damit nicht zu viel Wasser zurückbleibt. Anschließend kannst du das Moos wieder in das Ökosystem zurücklegen. Du wirst sehen, wie es seine grüne Farbe zurückerhält!

Wenn du denkst, dass nicht nur das Moos, sondern das ganze Terrarium Feuchtigkeit fehlt, kannst du etwas Wasser hinzufügen. Wir empfehlen, zwischen 5 und 10 cl Wasser hinzuzufügen. Bevor du Wasser hinzufügst, empfehlen wir zu überprüfen, ob der Boden tatsächlich trocken ist.

Unsere Flaschengarten

Kleine Fliegen

Wenn träge, kleine Fliegen in deinem Ökosystem sind, handelt es sich in der Regel um Trauermücken.

Trauermücken sind kleine Fliegen, die oft in der Nähe von feuchtem, organischem Material zu finden sind. Sie können sich in feuchten Bedingungen schnell vermehren, wie in feuchter Blumenerde oder Kompost von alten Blättern.

Trauermücken sind nichts, worüber du dir Sorgen machen musst, aber es kann schwierig sein, die Fliegen vollständig loszuwerden. Alles über Trauermücken und wie du sie loswerden kannst, findest du in diesem Blog.

Pilze im Flaschengarten

Die Bildung von Pilzen und Pilzformationen in einem geschlossenen Flaschengarten mit Pflanzen ist völlig normal! Pilze sind eine Art der Schimmelbildung, die in der Umgebung eines gesunden Ökosystems auftreten, ganz ähnlich wie in der Natur. Im Allgemeinen ist es nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste.

Trotzdem sollte das Ökosystem im Gleichgewicht sein. Übermäßiges Wachstum von Pilzen und Pilzformationen kann auf zu viel Feuchtigkeit oder unzureichende Belüftung hinweisen. Unerwünschte Pilze können entfernt werden, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Zu große Pflanzen zurückschneiden

Siehst du, dass eine Pflanze wie der Ficus Bonsai, die Pilea oder die Calathea im Glas zu groß wird? Flaschengarten Pflanzen kannst du genauso wie Zimmerpflanzen zurückschneiden, wenn sie zu groß werden. Schneide die oberen Blätter oberhalb eines anderen Blattes oder Astes ab. Du wirst sehen, dass das Wachstum auf diese Weise gefördert wird und die Pflanze sogar dichter wird.

Wenn du die Flaschengarten Pflanzen schneidest, achte immer darauf, dass die Schere, die du benutzt, sauber ist. Andernfalls könntest du versehentlich Bakterien durch die Verwendung der Schere verbreiten.

Unsere Nachfüllpackungen

Folge uns auf Instagram