Caryota Mitis (Fischschwanzpalme) Pflege

Die Caryota Mitis, auch bekannt als Fischschwanzpalme, verdankt ihren Namen den einzigartigen Blättern, die wie ein Fischschwanz aussehen. Diese tropische Schönheit stammt aus Südostasien und bringt einen exotischen Touch in dein Zuhause. Mit der richtigen Pflege bleibt sie jahrelang gesund und schön.

Indirektes Sonnenlicht

Benötigt jede Woche Wasser

Ungiftig

Nicht luftreinigend

Wie pflegst du deine Caryota Mitis?

Standort

Die Caryota Mitis mag helle Plätze mit indirektem Licht. Direktes Sonnenlicht kann ihre Blätter schädigen, also stell sie lieber an einen Ort mit gefiltertem Licht, zum Beispiel hinter einen Vorhang. Ein Fenster mit Ost- oder Westausrichtung ist perfekt. Sie kommt auch mit weniger Licht zurecht, wächst dann aber langsamer.


Bewässerung

Gieß deine Caryota Mitis einmal pro Woche, damit die Erde gleichmäßig feucht bleibt. Lass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, da die Palme empfindlich auf Staunässe reagiert. Im Winter braucht sie weniger Wasser, also pass deinen Gießrhythmus an.


Pflanzennährstoffe

Von Frühling bis Herbst freut sich die Caryota Mitis über zusätzlichen Dünger. Gib ihr einmal im Monat flüssigen Dünger für Grünpflanzen. Im Winter brauchst du nicht zu düngen, da sie in dieser Zeit weniger Nährstoffe benötigt.


Umtopfen

Die Caryota Mitis wächst langsam, daher musst du sie nicht oft umtopfen. Alle zwei bis drei Jahre ist ausreichend, oder wenn die Wurzeln aus dem Topf herauswachsen. Verwende eine gut durchlässige, lockere Erde und wähle einen etwas größeren Topf. Der Frühling ist der beste Zeitpunkt fürs Umtopfen.


Temperatur

Die Caryota Mitis fühlt sich bei Temperaturen zwischen 18 und 27 Grad Celsius am wohlsten. Halte sie von Zugluft und Temperaturen unter 15 Grad fern. Eine warme, stabile Umgebung ist ideal für diese Palme.


Beschneiden

Viel Schneiden musst du bei der Caryota Mitis nicht. Entferne einfach gelbe oder braune Blätter, damit die Pflanze ordentlich aussieht und ihre Energie in neues Wachstum stecken kann. Schneide keine gesunden, grünen Blätter ab, da das ihr Wachstum verlangsamen könnte.


Zusätzliche Tipps

Die Caryota Mitis ist robust, kann aber manchmal von Spinnmilben oder Schildläusen befallen werden, besonders bei trockener Luft. Kontrolliere ihre Blätter regelmäßig und verwende bei Bedarf ein natürliches Mittel zur Schädlingsbekämpfung.

Mit ihren außergewöhnlichen Blättern und ihrer einfachen Pflege ist die Caryota Mitis ein echter Hingucker für dein Zuhause!

Unsere Caryota Mitis Pflanzen

Folge uns auf Instagram