Lieferung nach
Deutschland
Der Chamaerops Humilis, auch als Zwergpalme bekannt, ist eine der wenigen Palmenarten, die in Europa heimisch sind. Mit seinem kompakten Wuchs und seinen fächerförmigen Blättern ist er perfekt als Zimmerpflanze, kann aber auch draußen im Garten gedeihen.
Direktes oder indirektes Licht
Benötigt alle 10 Tage Wasser
Nicht giftig
Nicht luftreinigend
Der Chamaerops Humilis ist vielseitig und kommt sowohl mit direktem Licht als auch mit Halbschatten zurecht. Drinnen solltest du ihn in die Nähe eines Fensters stellen, das nach Süden oder Westen zeigt, damit er genug Licht bekommt. Draußen mag er einen sonnigen Standort, verträgt aber auch ein wenig Schatten. Schütze ihn vor starkem Wind.
Gieße deinen Chamaerops Humilis 1- bis 2-mal pro Woche, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Sommer braucht er mehr Wasser, während du im Winter die Gießmenge reduzieren kannst. Lass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben trocknen. Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, damit die Wurzeln nicht faulen.
Der Chamaerops Humilis wächst langsam und braucht daher nicht viel Dünger. Im Frühling und Sommer kannst du einmal im Monat einen speziellen Palmendünger verwenden, um sein Wachstum zu unterstützen. Im Herbst und Winter solltest du darauf verzichten, da die Pflanze dann weniger aktiv ist.
Topfe deinen Chamaerops Humilis alle 3 bis 4 Jahre oder bei Bedarf um, wenn der Topf zu klein wird. Verwende einen stabilen Topf und gut durchlässige Blumenerde. Das Umtopfen gibt den Wurzeln mehr Platz und verbessert die Wasserdrainage. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist das Frühjahr, wenn die Wachstumsperiode beginnt.
Der Chamaerops Humilis gehört zu den kälteresistentesten Palmen und kann draußen Temperaturen bis -12°C überstehen. Drinnen bevorzugt er Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Vermeide extreme Temperaturschwankungen oder Zugluft.
Der Chamaerops Humilis muss kaum geschnitten werden. Entferne lediglich abgestorbene oder beschädigte Blätter, um die Pflanze sauber zu halten und neues Wachstum zu fördern. Benutze dafür saubere und scharfe Scheren oder Gartenscheren, damit die Pflanze nicht verletzt wird.
Der Chamaerops Humilis ist normalerweise resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Schildläuse oder Spinnmilben auftreten. Kontrolliere die Blätter regelmäßig und bekämpfe Befall mit natürlichen Schädlingsmitteln oder durch Abspülen der Blätter mit lauwarmem Wasser.
Mit seiner Robustheit und Vielseitigkeit ist der Chamaerops Humilis eine großartige Wahl für drinnen und draußen!