Lieferung nach
Deutschland
Die Fatsia Japonica, auch bekannt als Japanischer Aralienstrauch oder Fingerpflanze, beeindruckt mit ihren großen, handförmigen Blättern. Ursprünglich aus Japan und Südkorea stammend, bringt diese Pflanze einen exotischen Touch in jedes Zuhause. Sie ist pflegeleicht und damit perfekt für Anfänger und Pflanzenliebhaber geeignet.
Wächst am besten bei mittlerem Licht bis Halbschatten
Benötigt jede Woche Wasser
Ungiftig
Nicht luftreinigend
Die Fatsia Japonica mag indirektes Licht oder Halbschatten. Direktes Sonnenlicht kann ihre Blätter verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum hemmt. Ein Platz in der Nähe eines nach Norden ausgerichteten Fensters oder etwas weiter weg von einem Fenster im Osten oder Westen ist ideal. Wenn du sie draußen platzieren möchtest, wähle einen geschützten Ort im Halbschatten.
Die Erde der Fatsia Japonica sollte immer leicht feucht sein. Gieße sie etwa einmal pro Woche und passe die Wassermenge je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Prüfe vorher, ob die oberste Erdschicht trocken ist. Im Winter kannst du etwas weniger gießen. Wichtig: Lass überschüssiges Wasser gut ablaufen, damit keine Staunässe entsteht und die Wurzeln nicht faulen.
Gib deiner Fatsia Japonica während der Wachstumsperiode, also von Frühling bis Herbst, einmal im Monat Flüssigdünger. Im Winter brauchst du nicht zu düngen, da die Pflanze dann eine Ruhephase hat.
Alle 2–3 Jahre solltest du deine Fatsia Japonica umtopfen, oder wenn der Topf zu klein wird. Verwende einen größeren Topf mit frischer, gut durchlässiger Erde, damit die Wurzeln genug Platz und Nährstoffe haben. Der Frühling ist die beste Zeit dafür, weil die Pflanze dann in ihre Wachstumsphase startet.
Die Fatsia Japonica fühlt sich bei Temperaturen zwischen 15 und 24 Grad Celsius am wohlsten. Achte darauf, sie vor Zugluft und starken Temperaturschwankungen zu schützen. Im Freien verträgt sie kurzfristig leichte Fröste, aber anhaltende Kälte kann ihr schaden.
Schneiden ist bei der Fatsia Japonica nicht unbedingt nötig, aber es hilft, ihre Form kompakt und gepflegt zu halten. Entferne gelbe oder beschädigte Blätter, damit die Pflanze gesund bleibt. Du kannst die Triebspitzen kürzen, um ein dichteres Wachstum zu fördern.
Die Fatsia Japonica ist ziemlich robust gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können aber Spinnmilben oder Blattläuse auftreten. Kontrolliere die Blätter regelmäßig und behandle einen Befall mit einer lauwarmen Dusche oder einem natürlichen Schädlingsmittel.
Mit ihren markanten Blättern und der einfachen Pflege ist die Fatsia Japonica eine wunderschöne Ergänzung für dein Zuhause und sorgt für eine exotische, grüne Atmosphäre!