Lieferung nach
Deutschland
Die Kentia Palme ist eine der pflegeleichtesten Pflanzen und somit eine der besten Zimmerpflanzen. Sie erhellt Ihre Innenräume und ist nicht sehr anspruchsvoll.
Die Howea Forsteriana, auch bekannt als Kentia Palme, eignet sich hervorragend als Zimmerpflanze für Pflanzenanfänger. Sie verträgt ein wenig Nachlässigkeit, was sie zu einer besonders genügsamen Pflanze macht.
Wächst am besten bei mittlerem Licht
Benötigt Wasser alle 10 Tage. Im Sommer alle 5 Tage
Ungiftig
Luftreinigend
Die Kentia Palme mag es, an einem Ort mit viel Licht zu stehen. Am besten stellt man die Pflanze an einen Ort mit mittlerem, hellem Licht oder in den Halbschatten. Die Kentia Palme bevorzugt einen Platz neben einem Fenster nach Westen oder Osten. Ein Standort in der Nähe des Südens ist natürlich auch möglich. Stelle sicher, dass die Pflanze mindestens 2 Meter vom Fenster entfernt ist. Gib der Kentia Palme kein direktes Sonnenlicht, da die Blätter die Hitze nicht vertragen.
Die Kentia Palme bevorzugt ein ausgeglichenes Feuchtigkeitsniveau, weder zu nass noch zu trocken. Daher ist der beste Weg, um zu überprüfen, ob deine Pflanze Wasser braucht, die obersten Zentimeter des Bodens zu überprüfen. Wenn sie trocken sind, kannst du die Pflanze gießen. Von Frühling bis Sommer kannst du alle 5 Tage etwas Wasser hinzufügen. Von Herbst bis Winter reicht alle 10 Tage aus.
Die Kentia Palme verwendet ab dem Frühling viel Energie, um neue Blätter zu bilden. Als Ergebnis benötigt die Pflanze zusätzliche Nährstoffe. Du kannst diese Nährstoffe durch Pflanzennahrung bereitstellen. Wir empfehlen, alle zwei Wochen Pflanzennahrung zu geben, von Frühling bis Herbst. Nach dem Herbst und im Winter ist es besser, keine zusätzlichen Nährstoffe zu geben. Im Winter können Pflanzennährstoffe der Kentia Palme tatsächlich schaden!
Ein Umtopfen der Kentia Palme ist nicht jedes Jahr erforderlich. Wir empfehlen, die Kentia Palme alle 2 Jahre umzutopfen. Dadurch erhält die Pflanze neue Nährstoffe und mehr Platz für das Wurzelwachstum. Der luftigere Boden ist auch sehr gut für die Wasserzirkulation geeignet. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist der Frühling.
Die ideale Temperatur für eine Kentia Palme liegt in der Regel zwischen 15 und 24 Grad Celsius. Sie gedeiht in den durchschnittlichen Zimmertemperaturen, die in Wohnungen und Büros üblich sind. Kentia Palmen können auch leicht höhere oder niedrigere Temperaturen tolerieren, aber extreme Temperaturen oder Temperaturschwankungen können ihr Wachstum und ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Wenn die Kentia Palme älter wird, können untere Blätter natürlich gelb oder braun werden und schließlich absterben. Diese absterbenden Blätter können an der Basis des Stängels beschnitten werden. Das Entfernen dieser Wedel verbessert das allgemeine Erscheinungsbild der Pflanze und verhindert das Risiko von Pilz- oder Schädlingsbefall.
Die Kentia Palme unterscheidet sich etwas von anderen Zimmerpflanzen. Während andere Pflanzen Pflege benötigen, ist die Kentia Palme unempfindlich gegenüber Nachlässigkeit und benötigt nur einen geringen Pflegeaufwand.
Wenn die Blätter der Pflanze sich gelb oder braun verfärben, deutet dies darauf hin, dass sie entweder zu wenig oder zu viel Wasser bekommen hat. Versuchen Sie, dies zu beheben, ehe die Pflanze eingeht, indem Sie den Wasserstand der Erde überprüfen.
Wenn die Umgebung der Kentia Palme zu trocken ist, können die Spitzen braun werden. Wenn du diese braunen Stellen bemerkst, ist es ratsam, die Pflanze regelmäßig zu gießen.
Auch Zugluft oder kalte Luft können ein Grund für braune Spitzen sein.
Wenn du feststellst, dass die Blätter schlaff werden und gelb werden, könnte dies auf zu viel Wasser zurückzuführen sein. Wenn die Kenti Palme mehr Wasser bekommt als sie benötigt, können die Wurzeln ersticken. Außerdem kann Wurzelfäule auftreten.
Das Beschneiden der Kentia Palme ist durchaus möglich. Kentia Palmen bilden neue Blätter an der Spitze. Es ist daher keine schlechte Idee, die älteren unteren Blätter am Stamm abzuschneiden. Diese Blätter können leicht mit einer Gartenschere oder Schere entfernt werden. Das gilt auch für braune Spitzen, die ebenfalls entfernt werden können.
Als Zimmerpflanzen können Kentia Palmen bis zu 2,5 Meter hoch werden. In der Natur wachsen Kentia Palmen auf etwa 12 Meter. Kentias sind langsame Wachser, daher kann es Jahre dauern, bis sie ihre maximale Höhe erreichen.