
Lieferung nach
Deutschland

Brauchst du Hilfe? Wir können helfen, eine Pflanze zu finden.
Ein Flaschengarten, auch als Pflanzenterrarium bezeichnet, ist eine geschlossene Umgebung. In diesem Ökosystem bilden die verschiedenen Organismen eine Einheit. Die Pflanzen ziehen Nährstoffe, wie z. B. Feuchtigkeit, aus der vorhandenen Umgebung. Ein geschlossener Flaschengarten ist also unabhängig!
Manchmal ist es aber gut, einige Wartungsarbeiten an deinem Flaschengarten durchzuführen. Stellst du fest, dass sich viel Kondenswasser an den Glaswänden bildet? Dann lass den Flaschengarten 24 Stunden lang lüften, damit das Kondenswasser abnimmt. Wenn ein Flaschengarten viel Kondenswasser hat, liegt das meistens an zu viel Licht oder einem zu warmen Raum. Stelle daher einen Flaschengarten nie an einen Ort mit viel direktem Sonnenlicht. Indirektes Sonnenlicht ist der perfekte Standort für einen Flaschengarten.
Möchtest du ein Do-it-yourself-Terrarium (DIY) kaufen? Du solltest wissen, dass ein Flaschengarten unter verschiedenen Synonymen und Spitznamen bekannt sein kann.
Einen Flaschengarten zu bauen ist nicht nur einfach, sondern macht auch Spaß! Das einzige, was du brauchst, ist eine Glasvase, ein Glas oder ein verschließbares Glasgefäß. Wenn du bei Studioplant einen geschlossenen Flaschengarten kaufst, erhältst du ein Do-it-yourself (DIY)-Starterkit.
Einen geschlossenen Flaschengarten brauchst du nicht täglich zu pflegen. Der Grund dafür ist, dass das Öffnen eines Flaschengartens die Situation im Flaschengarten stören kann. Da plötzlich Luft in das Ökosystem des Flaschengartens eindringt, wird die Luftfeuchtigkeit reduziert.
Trotzdem ist es gut, die Kondensation in deinem Flaschengarten im Auge zu behalten. Die Menge des Kondenswassers sagt viel über die Situation im Flaschengarten aus. Sowohl zu viel als auch zu wenig Kondenswasser sind kein gutes Zeichen. Lies mehr über die Pflege eines Flaschengartens.
Da die Umgebung in einem Flaschengarten immer feucht ist, ist es am besten, tropische Pflanzen hinzuzufügen. Diese Pflanzen können eine hohe Luftfeuchtigkeit vertragen und stellen oft nur geringe Ansprüche.
All diese Pflanzen sind an hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt und können ohne zusätzliche Nährstoffe auskommen.